Bei einem Unfall oder einer Fehlfunktion kann es zum Beispiel vorkommen, dass man die Heckklappe seines Autos austauschen muss. Diese Kosten können beträchtlich sein, aber sie können auch günstig sein, z. B. durch den Kauf einer gebrauchten Heckklappe. Doch bevor Sie eine Reparatur in Erwägung ziehen, sollten Sie zunächst einmal verstehen, was eine Heckklappe ist und in welchen Fällen sie ausgetauscht werden muss?
Was ist eine Heckklappe?
Wenn man von einem Auto mit Heckklappe spricht, handelt es sich um ein Auto, das über einen Kofferraum mit einer Tür verfügt, die sich vertikal (meist von unten nach oben) öffnen lässt, um Zugang zu diesem Kofferraum zu erhalten. Die Heckklappe eines Autos bezeichnet genau diesen Block, diese Tür, die eigentlich aus mehreren, je nach Modell variierenden Elementen besteht, wie z. B. der Heckscheibe, den Heckscheibenwischern, den Scheinwerfern etc. Man spricht also von einer Autoheckklappe, um diesen Teil des Kofferraums zu bezeichnen.
Die Heckklappe ist nicht mit dem Kofferraum zu verwechseln, der den Stauraum hinter der Fahrgastzelle bezeichnet. Der Zugang zum Kofferraum kann tatsächlich über eine Heckklappe erfolgen, aber auch über eine andere Art von Tür, wie z. B. Flügeltüren. Ein weiteres Element ist der Zylinder der Heckklappe, der das System zum Öffnen und Schließen der Heckklappe darstellt.
Warum sollte man sich für ein Fahrzeug mit Heckklappe entscheiden?
Fahrzeuge mit einer Heckklappe sind nicht nur die häufigsten Fahrzeuge auf dem Markt, sondern auch die von den Verbrauchern am meisten bevorzugten. Denn eine Heckklappe eines Autos ermöglicht eine schöne Öffnung, um an den Kofferraum zu gelangen. Wer also etwas Sperriges in sein Auto laden möchte, hat es viel leichter, wenn das Auto über eine Heckklappe statt über Türen verfügt.
Diese Art von Mechanismus findet man bei Minivans, Limousinen, Nutzfahrzeugen und manchmal auch bei Stadtfahrzeugen. Außerdem kann die Heckklappe eines Autos mit einem System ausgestattet sein, das ein Öffnen ohne Hände durch Bewegungserkennung oder eine Fernbedienung ermöglicht, was sehr praktisch sein kann, wenn man z. B. mit schweren Armen zu tun hat.
Wann muss sie ausgetauscht werden?
Eine Heckklappe kann in verschiedenen Fällen ausgetauscht werden. Dies ist z. B. bei einem Unfall mit einem Heckaufprall der Fall. Manchmal ist der Karosseriebauer nicht in der Lage, das aktuelle Teil zu reparieren, und es ist dann besser, es zu ersetzen, um wieder sicher am Straßenverkehr teilnehmen zu können. Auch Verschleiß kann eine Rolle spielen, daher ist es wichtig, die Funktionstüchtigkeit der Heckklappe zu überwachen.
Wenn die Heckklappe quietscht, ein verdächtiges Geräusch macht oder sich einfach nur schwer öffnen lässt, kann ein Problem vermutet werden. Es kann sich aber auch einfach nur um ein Problem mit dem Zylinder handeln, und die Kosten sind dann viel geringer, als wenn die gesamte Heckklappe ausgetauscht werden müsste (weitere Informationen über den Austausch des Zylinders finden Sie hier).
Außerdem kann eine Heckklappe eines Autos durch ein gebrauchtes Modell ersetzt werden. Dadurch werden zu hohe Ausgaben vermieden, insbesondere bei einem Fahrzeug, das selbst noch einige Jahre zu leben hätte. Wenn Sie sich an einen spezialisierten Dienst wenden, können Sie sicher sein, dass Sie eine gebrauchte Heckklappe von ausgezeichneter Qualität zu einem erschwinglichen Preis erhalten, die Sie z. B. in Ihrer Werkstatt einbauen lassen können.