31/03/2023

Wie repariert man Kratzer auf Alufelgen?

Rate this post

Die Wahl einer Aluminiumfelge hat viele Vorteile. Sie sind eine ziemlich solide und erschwingliche Lösung für eine entspannte Fahrt mit dem Auto. Alufelgen sind im Vergleich zu Stahlfelgen auch weniger anfällig für Rost. Allerdings sind sie aufgrund der Flexibilität ihres Herstellungsmaterials nicht vor Kratzern geschützt. Glücklicherweise können Sie diese Schäden reparieren, indem Sie die folgenden Tipps befolgen.

Reinigen Sie die Felge

Sie sollten sich immer die Zeit nehmen, Ihre Felgen zu reinigen, bevor Sie zum Schritt der Reparatur übergehen. Die Reinigung ist Pflicht, wenn Sie ein zufriedenstellendes und möglichst haltbares Ergebnis erzielen möchten. Inspizieren Sie den Zustand der Felgen und prüfen Sie, ob sie Unvollkommenheiten aufweisen, die später repariert werden müssen.

Die Verwendung eines milden Reinigungsmittels und eines Reinigungstuchs ist eine sichere Methode, um überschüssigen Schmutz zu entfernen. Verwenden Sie es anschließend, um die Felgen zu reinigen und Schmutz und Dreck loszuwerden. Verwenden Sie auch einen Lackverdünner, um Staub auf den Rädern Ihres Fahrzeugs zu entfernen.

Befeuchten Sie das Tuch mit dem Verdünner und reiben Sie den betroffenen Bereich ab, bis die auf den Felgen zurückgelassenen Schmutzpartikel verschwinden. Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie beim Umgang mit Lackverdünner Handschuhe sowie eine Atemschutzmaske tragen.

Trocknen Sie die Felgen nun an der Luft oder mit einem fusselfreien Tuch, um Zeit zu sparen. Je trockener die zu behandelnden Flächen sind, desto einfacher und langlebiger wird die Reparatur.

Abschleifen und Abdecken des Schadens

Hier wird es darum gehen, die Kratzer auf Ihren Alufelgen abzuschleifen und abzudecken. Dazu decken Sie zunächst Ihre Reifen mit einem Abdeckband ab. So verhindern Sie, dass sie beim Abschleifen der Kratzer und beim Auftragen der Farbe verschmutzt werden.

Schleifen Sie dann die Kratzer mit Schleifpapier der Körnung 240 ab. Reiben Sie sie vorsichtig so lange, bis sie nicht mehr rau sind. Verwenden Sie eine kleine Menge metallverstärkter Spachtelmasse, um Druck auf die zerkratzte Stelle auszuüben.

Glätten Sie den Kitt über die betroffene Stelle, um die Dellen aus der Felge zu entfernen. Warten Sie anschließend bis zu zwei Stunden, damit der Kitt richtig trocknen kann. Um ein noch glatteres Ergebnis zu erzielen, können Sie den Kitt nach dem Trocknen mit Schleifpapier der Körnung 400 abschleifen. Ihre Felgen sind nun bereit für das Auftragen von Grundierung und Farbe.

Auftragen von Grundierung und Farbe

Beim Auftragen der Farbe müssen einige Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden. Das Tragen einer Brille oder auch einer Atemmaske ist sehr empfehlenswert. Außerdem sollten Sie die Flächen der Felge, die Sie nicht lackieren möchten, mit Klebeband und Kraftpapier abdecken.

Besprühen Sie die zerkratzten Stellen mit Ihrer Sprühfarbe. Das Grundieren ist wichtig, um eine natürlichere Farbe zu erhalten, die besser an den Rädern haftet. Lassen Sie sie höchstens eine Stunde lang trocknen.

Tragen Sie dann eine Grundschicht aus Metallicfarbe (silberfarben) auf. Lassen Sie diese ebenfalls höchstens eine Stunde trocknen. Tragen Sie weitere Schichten (2 oder 3) Farbe und Sprühlack auf, damit die Farbe besser haftet.

Die Trockenzeit für den Lack beträgt in der Regel zwischen 8 und 24 Stunden. Danach werden Sie Ihre Felgen wieder in einwandfreiem Zustand vorfinden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert