31/03/2023

Was ist der Unterschied zwischen Felge und Radkappe?

Rate this post

Wenn Sie kein Autofachmann oder ein Liebhaber von Motoren mit vier Rädern sind, kennen Sie vielleicht auch nicht den Unterschied zwischen Felgen und Radkappen. Wir neigen nämlich dazu, diese beiden Teile zu verwechseln, sobald wir uns mit dem unteren Teil der Karosserie unseres Autos beschäftigen, genauer gesagt mit dem Reifen und seinen Komponenten. Was ist eine Felge? Und was ist eine Radkappe? Lassen Sie uns das alles klären. Und als Bonus gibt es Tipps für die richtige Wahl Ihrer Felge.

Table des matières

Die Felge – untrennbar mit dem Auto verbunden!

Kein Auto würde ohne seine vier Felgen fahren, denn sie sind es, die den Reifen mit der Nabe verbinden. Daher spielt die Felge eine entscheidende Rolle für die Funktionalität des Autos. Sie ist mehr als ein Ausrüstungsgegenstand, sie ermöglicht es dem Fahrzeug zu fahren, und zwar mit einer bestimmten Geschwindigkeit, wobei der systemische Aspekt des Fahrzeugs berücksichtigt wird. Also Felgen, Motoren, Karosserie, Fahrgastraum, Armaturenbrett usw., alles zusammengenommen wird das Fahrzeug funktionstüchtig machen und in die Lage versetzen, sein Spielfeld zu durchpflügen. Neben dieser grundlegenden Rolle der Felge wird auch eine weitere Aufgabe zu ihren Funktionen gezählt: Sie soll verhindern, dass Feuchtigkeit und Schmutz in den Reifen eindringen. Bisher haben wir nur die Aufgaben der Felge in Bezug auf die Funktionalität behandelt. Man darf jedoch nicht vergessen, dass die Felge außerhalb des Autos positioniert ist. Daher ist es notwendig, über den ästhetischen Aspekt der Felge nachzudenken, um sie zu verschönern und damit einen positiven Einfluss auf die Außengestaltung zu haben. Mit dem Fortschritt in Forschung und Entwicklung und der Technologie versuchen die Hersteller, schon bei der Gestaltung der Felgen Funktionalität und Design miteinander zu verbinden. Was man über die Felge wissen sollte, ist, dass sie ein unverzichtbares Teil des Autos ist, um es in Gang zu setzen.

Die Radkappe, um das Auge zu erfreuen!

Radkappe oder Zierleiste, sie dient dazu, Ihre Räder viel schöner zu machen. Um diese Autoausstattung bei Anbietern oder im Internet zu finden, müssen Sie nur in der Kategorie Radabdeckungen stöbern, in die sie gehört. Wenn Sie es einmal in die Finger bekommen haben, sorgt es dafür, dass Ihre Felgen schön verziert und bereit sind, andere Modelle oder Marken zu beeindrucken. Dieses Mal wird dieses Element Ihrer pneumatischen Umgebung nicht in Bezug auf das Anlassen des Autos benötigt. Sein Zweck besteht darin, das Auge zu erfreuen, und das ist alles. Daher sollten Sie von ihm keinen Schutz oder andere Verwendungen im Zusammenhang mit der Funktionalität des Autos erwarten. Es ist ganz allein Ihre Entscheidung, ob Sie sie an Ihren Felgen anbringen oder nicht. Dennoch sollten Sie die Radkappe für Ihr Auto gut auswählen, damit sie nicht mit der Felge kollidiert. Auf Abcmoteur können Sie die passende Original-Radkappe finden.

Wie wählt man die richtigen Felgen für sein Auto?

Konformität, Material und Vorlieben sind zu berücksichtigen, bevor Sie zur Kasse gehen. So ist es notwendig, so viele Informationen wie möglich über die begehrte Felge und die Ihres Autos zu haben. Hierzu einige Tipps:

Listen Sie zunächst die technischen Aspekte Ihrer Felge auf.

  • Ausführung: Wird die Felge mit Epoxid-Volllackierung, poliert mit Klarlack oder verchromt angeboten.
  • Tubeless: Ist die Felge für schlauchlose Reifen (tubeless) oder für klassische Flachfelgen für Reifen mit Schläuchen vorgesehen.
  • Demontierbar: Ist die Felge demontierbar? Die vor allem für Rennwagen bestimmte abnehmbare Felge besteht aus 2 bis 3 Teilen, die unabhängig voneinander ausgetauscht werden können.
  • Befestigung: Sind die Räder mit mehreren Schrauben, mit Muttern auf Stehbolzen oder mit einer großen Zentralmutter am Auto befestigt.
  • Bohrung: Sie wird anhand der Anzahl der Löcher und des diametralen Abstands zwischen ihnen bestimmt.
    Durchmesser der Bohrung: Dieser ist je nach Hersteller oder Marke unterschiedlich. In der Regel sind es 12 mm oder 14 mm, es gibt aber auch 10 mm oder 18 mm. Wichtig ist, dass er mit dem der Naben übereinstimmt.
  • Bohrungsform: Kugelförmig, flach und konisch sind die wichtigsten Formen, die man in der Automobilwelt finden kann.
  • Maße: Der Zoll (1 Zoll ist 2,54 cm) wird zur Messung der Breite und des Durchmessers verwendet. Was den Versatz (ET) betrifft, so wird dieser in Millimetern angegeben. Man muss die Maße der Felge und des Reifens kennen.
  • Einpresstiefe (ET): Abstand zwischen der Mitte der Felge und ihrer Auflagefläche an der Nabe.
  • Spreizer: Durchbohrte Teile aus Stahl oder Aluminium, die zwischen die Auflagefläche der Felgen und die Naben eingefügt werden.

Adapter: Ändern des Befestigungsabstandes, um Felgen mit einer anderen Bohrung anzupassen.
Wenn Sie dies einmal von Hand abgelesen haben, besteht keine Gefahr mehr, dass Sie bei technischen Kontrollen durchfallen oder beim Kauf Ihrer Felge Fehler machen.

Verfeinern Sie Ihren Geschmack und Ihre Bedürfnisse mit den Felgentypen.

Die teuersten und qualitativ hochwertigsten Felgen sind die Leichtmetallfelgen. Sie bieten viele Vorteile, wie z. B. einen sportlichen Look, ein geringes Gewicht und eine große Auswahl an Designs. An zweiter Stelle folgen die Aluminiumfelgen. Sie versprechen eine bessere Straßenlage, Leichtigkeit und Ästhetik. Alufelgen mischen Grundnutzung und Ästhetik, was sie völlig eigenständig macht. Blechfelgen hingegen sind zwar billiger, bieten aber nicht die volle Zufriedenheit in Bezug auf die Optik. Um diesen kleinen Mangel zu beheben, können Sie auf Radkappen zurückgreifen. Felgen und Radkappen, die Unterscheidung wurde getroffen. Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten und Ihnen die Wahl der richtigen Felge für Ihr Auto erleichtern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert